Zutaten für 2 Personen
200g Riso di Bra
2 Esslöffel Olivenöl
150ml trockener Weißwein
½ Zwiebel
700 ml heiße Gemüsebrühe
50 g Butter
50 g Parmesankäse
Schritt 1:
Der trockene Reis wird mit Zwiebeln und etwas Butter oder Olivenöl in einer tiefen Pfanne angeschwitzt. Nach einer Weile beginnt er, mit Ihnen „zu sprechen”. Das bedeutet, dass der Reis anfängt, leise zu knacken und knistern. Dann ist es an der Zeit, ihn mit Weißwein abzulöschen und vorsichtig umzurühren. Den Wein einköcheln lassen.
Schritt 2:
Nach und nach gießen Sie die heiße Gemüsebrühe dazu. Auf keinen Fall darf der Reis in der Brühe schwimmen, daher sollten Sie immer nur wenig Brühe unter Rühren nachgießen.
"Zum Rühren eines Risottos nehmen Sie am besten einen Holzlöffel, weil er die Risottokörner schont."
Weitere Zutaten geben dem Risotto einen besonderen Geschmack, wie etwa die
Zugabe von Rindermarkknochen beim Risotto alla milanese. Auch in Butter kross
gebackene Salbeiblätter werden in Italien gerne über ein Risotto gegeben und
ergeben ein ebenso einfaches wie delikates Gericht.
Andere Zutaten färben den Reis – die Tinte vom Tintenfisch verleiht ihm eine spektakulär schwarze und Tomaten eine leuchtend rote Farbe.
Das Gericht ist einfach zu kochen – wenn Sie die nötige Ruhe aufbringen.
Konzentrieren Sie sich ganz auf das Risotto. Risotto zu kochen ist eine fast meditative Angelegenheit – lassen Sie sich für die 15 bis 20 Minuten, die es dauert, nicht aus der Ruhe bringen. Das sanfte Rühren verhindert, dass das Risotto am Topfboden ansetzt. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass die Stärke sich vom Reiskorn löst und das Risotto schön sämig wird. Ein perfekt gegartes Risotto belohnt Sie für Ihre Mühe und Geduld.

Parmesan im Risotto:
Der Käse bindet das Reisgericht, macht es herrlich cremig und rundet den Geschmack würzig ab.
Zum Servieren streuen oder hobeln Sie etwas Parmesan über das Risotto. Bei einigen Rezepten werden auch andere Käsesorten verwendet, die dann eine andere geschmackliche Note in das Gericht bringen.
Ähnlich wie bei Pasta ist Ihrer Fantasie bei der Zubereitung eines Risotto
keine Grenze gesetzt und Sie können es ganz nach Ihren Wünschen zubereiten.
Mit jahreszeitlich verfügbaren Zutaten wie Kürbis, frischen Trüffeln oder klassischen
Rezepten wie Limonen-, Champagner- oder Safran-Risotto finden Sie sicher ein
Gericht, das Ihnen und Ihren Gästen schmeckt. So wird der italienische Klassiker mit echtem Risottoreis und geduldigem Rühren ein abwechslungsreicher Genuss.
Buon Appetito!