schneller Versand in Deutschland | Österreich auf Anfrage
eine Erfolgsgeschichte

der unnachahmliche Reis aus
dem „Basso Piemonte“
Es schien wie eine verrückte Wette, die er einging, als der Landwirt und Gründer von Riso di Bra Ernesto Allocco beschloß, ausgerechnet Reis anzubauen. Heute gilt der Reis aus Bra zu den besten in der Branche.
Als im Jahr 1991 der Landwirt Ernesto Allocco beschloss, sein erstes Reisfeld in Falchetto, einem kleinen Weiler in der Gemeinde Bra in der Provinz Cuneo anzulegen, hielten die Nachbarn ihn für verrückt. Die Provinz Cuneo war damals bekannt für die piemontesischen Haselnüsse, für Pappelfarmen und Viehzucht. Reis hatte in diesem Landstrich noch niemand angebaut. Aber Ernesto Allocco ließ sich nicht beirren, denn er war überzeugt davon, den richtigen Platz für Reisanbau gefunden zu haben. Was mit einer Idee und einem kleinen Stück Land begann, ist im Laufe der Zeit zu einem Betrieb von insgesamt 65 Hektar geworden. Die Flächen befinden sich heute in Falchetto, Cà del Bosco und Sanfrè.
Die beiden Sohne Giovanni und Marco Allocco waren sehr schnell zur Hilfe und unterstützten ihren Vater. Sie investierten in neue Maschinen und entdeckten innovative Technologien, um ihren Reis, Riso di Bra, zu einem Lebensmittel höchster Qualität zu machen. Seit 2009 werden die Sorten Carnaroli und Loto, außerdem verschiedene Risottomischungen unter dem Markennamen Riso di Bra vermarktet.
Die Produkte
Das Familienunternehmen zeichnet sich durch die Herstellung der Sorten "Carnaroli" und "Loto" aus, die vakuumverpackt auch in schmackhaften Risottozubereitungen erhältlich sind. Weitere Produkte der Marke Riso di Bra sind gepuffte Reiskuchen und "BraBeer", ein Craft Beer mit Reis.
Carnaroli Classico
Der Carnaroli Classico ist eine mittelkörnige Reissorte, die reich an Stärke ist, eine feste Konsistenz hat und eine längliche Form aufweist.
König der Reissorten
Der klassische Carnaroli-Reis aus Bra gehört zur Klasse der "superfeinen" Reissorten und wird aufgrund seiner besonderen Eigenschaften oft als "König der Reissorten" bezeichnet.


